c

Przewalski kaufen und verkaufen

Mehr lesen b
0 Treffer
0 Treffer
Alle Filter entfernen
s Nichts gefunden? Jetzt Suche speichern!
Speichere die Suche und wir senden dir eine E-Mail, sobald wir etwas für dich finden.
Suche speichern

Ähnliche Suchanfragen

Platin
videocam
Weitere Warmblüter, Stute, 1 Jahr, 150 cm, Palomino Blonder Traum
Springen - Vielseitigkeit - Freizeit - Dressur

DE

Borgentreich
2.500 €
~ 2.415 CHF
Neu
Platin
videocam

DE

Zülpich
Preis auf Anfrage
Neu
Platin
videocam

DE

Großefehn Bagband
10.000 €
~ 9.661 CHF VB
Neu
Platin

DE

Großefehn Bagband
15.000 €
~ 14.491 CHF
Neu
Platin
Hannoveraner, Stute, 10 Jahre, 167 cm, Dunkelfuchs
V: ROTSPON HAN | MV: LAURIES CRUSADOR XX
Zucht - Dressur

DE

Neukirchen-Vluyn
5.000 € bis 10.000 €
~4.830 CHF bis 9.661 CHF
Neu
Platin

DE

Bakum
5.000 € bis 10.000 €
~4.830 CHF bis 9.661 CHF
Neu
Platin
videocam

DE

Stüdenitz-Schönermark
7.000 €
~ 6.763 CHF VB
Neu
Platin

DE

Quedlinburg
4.500 €
~ 4.347 CHF VB
Neu
Platin
videocam

DE

Quedlinburg
6.500 €
~ 6.280 CHF VB
Neu
Platin
Neu

CH

Affoltern am Albis
17.500 CHF
17.500 CHF
Neu
Platin
KWPN, Hengst, 3 Jahre
V: For Romance | MV: Davino
Dressur

NL

Den Ham
Preis auf Anfrage
Neu
Platin
videocam
Welsh-PB, Hengst, 4 Jahre, 146 cm, Brauner
V: Jonkers Jayden | MV: Wengelo’s Ricardo
Dressur - Decken

NL

Ouderkerk aan de Amstel
40.000 € bis 70.000 €
~38.643 CHF bis 67.626 CHF
Neu
Gold

CH

Affoltern am Albis
28.000 CHF
28.000 CHF
Neu
Platin
videocam
Zangersheider, Wallach, 4 Jahre, 163 cm, Brauner
V: CARIBIS Z | MV: NABAB DE REVE
Springen

BE

GROTE-BROGEL
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
videocam
Zangersheider, Wallach, 3 Jahre, 160 cm, Fuchs
V: BACARDI VDL | MV: MR. BLUE
Springen

BE

GROTE-BROGEL
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
Neu
Platin
Neu
Platin
videocam
Zangersheider, Wallach, 3 Jahre, 163 cm, Brauner
V: EMERALD VAN'T RUYTERSHOF | MV: LUDWIG VON BAYERN
Springen

BE

GROTE-BROGEL
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
videocam

DE

Harsefeld
6.000 €
~ 5.797 CHF VB
Neu
Q Alle Filter entfernen
H

Das Przewalski Pferd ist eine ganz besondere Pferderasse, die auch oft als Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd bezeichnet wird und unter diesen Namen wesentlich bekannter sind. Der Name Przewalski Pferd stammt von einem Forscher und Reisenden, der im Jahr 1878 die Gebeine von Pferden dieser Rasse mit nach Europa brachte, wo die Tiere bisher vollkommen unbekannt waren. Der Forscher hieß Nikolai Michailowitsch Przewalski. Die Przewalski Pferde gehören zu den Urpferden und sind eine extrem seltene Pferderasse, die fast nur noch in ihrer Heimat und in Zoos vorkommen. Die Wildpferde haben eine Stehmähne und einen eher kompakten Körperbau. Da die Przewalski Pferde noch so urtümlich sind, ist ihre Haltung und vor allem die Zucht sehr anspruchsvoll. Sie sind keine Freizeitpferde, sondern nur für erfahrene Kenner der Rasse geeignet. Wer sich für diese seltene und ursprüngliche Pferderasse interessiert, kann sich bei ehorses alle Informationen zu Rasse raus suchen und auf dem Marktplatz nach Züchtern und Liebhabern dieser Tiere suchen.

Przewalski Pferd kaufen und verkaufen bei ehorses

Wer ein Przewalski Pferd kaufen oder verkaufen möchte braucht eine Plattform, die Pferderassen aus der ganzen Welt anbietet und auch die nötigen Hintergrundinformationen zu den seltenen Rassen besitzt. Mit ehorses hat sowohl ein Käufer als auch ein Verkäufer einen verlässlichen Partner an seiner Seite.

Um schnell das passende Pferd zu finden und auf der Plattform nicht den Überblick zu verlieren, gibt es bei ehorses eine umfangreiche Filterfunktion, die nach Kategorien und Schlagwörtern sucht. Im Inserat sollten immer Angaben zum Ort, wo das Pferd untergebracht ist, zu finden sein, zusammen mit der Postleitzahl und dem Bundesland. Ebenso sollte das Geschlecht, das Alter, das Stockmaß, der Ausbildungsstand, die Farbe und der Preis für das jeweilige Pferd zu finden sein.

Przewalski Pferd im Steckbrief

  • Ursprung: Mongolei
  • Zuchtgebiet: Mongolei und einzelne Zoos in Deutschland
  • Typ: Wildpferde
  • Farbe: graugelben, rotbraune und isabellfarbenen Felltönung
  • Stockmaß: 134 bis 146 cm
  • Gewicht: 260 bis 300 kg
  • Disziplinen: In seiner Heimat wird es von den Mongolen als Reitpferd genutzt

Herkunft und Zuchtgeschichte von Przewalski

Das Przewalski-Pferd stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, vor allem in der Mongolei und in China waren diese Tiere weit verbreitet. Sie lebten dort in kargen Steppen und Hochebenen. In diesen Gebieten waren sie großen Temperaturenschwankungen ausgesetzt, oft waren auch Nahrung und Wasser schwer zu finden. In Extremsituationen konnten die Pferde bis zu 4 Tage ohne Wasser auskommen. Im Jahre 1878 entdeckte sie der russische Forscher Przewalski. 1881 fand die Erstbeschreibung der Tiere durch den russisch-polnischen Zoologen Poljakow statt, der sie nach ihrem Entdecker benannte. Mehrere Pferde wurden um 1900 eingefangen und an europäische Zoos verkauft. Sie bildeten die Grundlage für die Rettung des Przewalski-Pferdes, nachdem es zu Beginn des 20.Jahrhunderts in seiner ursprünglichen Heimat ausgerottet worden war. Alle heutigen Przewalski-Pferde stammen genetisch von insgesamt 13 Tieren ab. Dank dieser Bestände konnten Anfang der 90iger Jahre verschiedenste Projekte mit der Auswilderung und Wiederansiedelung der ersten Przewalski-Pferde in ihrer ursprünglichen Heimat beginnen.

Charakter des Przewalski Pferdes

Da es sich bei dem Przewalski Pferd um ein Wildpferd handelt, ist sein Charakter ebenfalls noch sehr ursprünglich und dem Menschen gegenüber nur bedingt zugewandt. In der Mongolei werden die Tiere zwar oft von den indigenen Stämmen gefangen und als Nutztiere gehalten, doch die Pferde haben immer noch ihre natürliche Scheu und ihre eigenen Sozialstrukturen und Verhaltensweisen, die von domestizierten Hauspferden abweichen.

Die ersten Berichte über die wilden Pferde mit einer Beschreibung ihres Verhaltens stammt aus dem Jahr 1881. Die Beobachtungen zeigen, dass die Przewalski Pferde in sozialen Gruppen zusammenleben und nur sehr selten als Einzelgänger unterwegs sind. Die Gruppen bestehen meist aus weiblichen Pferden und deren Nachwuchs und werden von einem einzelnen Hengst angeführt. Eine Herde kann bis zu 25 Tiere haben. Die Wildpferde bleiben in der Regel als Gruppe in einem festen Bund, nur die jungen Pferde wandern nach der Geschlechtsreife ab und bilden selbst neue Gruppen.

Das Przewalski Pferd hat nur sehr kurze Ruhephasen von etwa vier Stunden, ansonsten ist es aktiv und meist mit der Futtersuche oder mit seinen Gruppenmitgliedern beschäftigt. Ein klassische Haltung in einem Stall oder gar in Einzelboxen ist bei diesen Wildpferden kaum möglich, auch bleiben sie dem Menschen gegenüber immer wesentlich skeptischer und scheuer als Hauspferde. Die Mongolen zähmen und reiten zwar einzelne Tiere, jedoch halten auch diese die Pferde noch sehr urtümlich und lassen sie die meiste Zeit des Jahres friedlich grasen.

Przewalski Pferd kaufen und verkaufen - Das ist zu beachten

Wer ein Przewalski Pferd kaufen oder verkaufen möchte, braucht viel Geduld und Glück, denn bei dieser Pferderasse handelt es sich um eine extrem seltene Wildpferderasse. Innerhalb von Deutschland gibt es kaum Züchter und die meisten Tiere leben in Zoos. Wer dennoch ein Tier verkaufen oder kaufen möchte, sollte sich im Klaren darüber sein, wie sich der Preis für ein Przewalski Pferd zusammensetzt. Der Preis für ein seltenes Mongolisches Wildpferd hängt ebenso von verschiedenen Faktoren ab, wie die Preise für unsere Hauspferderassen. Daher sollte in einer seriösen Anzeige immer das Alter des jeweiligen Tieres, seine Ausbildung und seine Abstammung enthalten sein.

Ein Käufer sollte genau überlegen, warum ein Przewalski Pferd kaufen möchte und ob sein Können reicht diesen seltenen Tieren wirklich gerecht zu werden. Eine Ankaufsuntersuchung ist natürlich wie bei allen Pferderassen verpflichtend und sollte unbedingt in die Überlegungen mit eingerechnet werden.

Inserat einstellen auf ehorses

Das Erstellen eines Inserates auf ehorses kann kostenlos und mit nur wenigen Klicks erfolgen. Bei ehorses ist das Einstellen von Inseraten bis zum dritten Inserat kostenlos, damit private Nutzer ohne Kosten ein gutes Zuhause für ihr Tier finden können. Händler, Züchter oder Verkaufsställe, die meist mehr als nur drei Tiere anbieten möchten, können sich mit einem Abo die Premiumfunktionen von ehorses sichern und unbegrenzt ihre Tiere inserieren.

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Dir die häufigsten Fragen zu Przewalski Pferden.

Was kostet ein Przewalski Pferd?

Da die Przewalski Pferde sehr selten sind und nur in Ausnahmefällen überhaupt angeboten werden, sind die Preise für ein Tier recht hoch. Ein Mix kann bereits mehr als 10000 Euro kosten und ein Przewalski Pferd mit guter Abstammung schafft es auf einen stolzen Preis von 30000 Euro.

Wo leben Przewalski Pferde?

Die Heimat der Przewalski Pferde liegt in den Steppen der Mongolei. Dort leben sie als Wildpferde und werden auch von den meist nomadischen Stämmen gezüchtet und als Reittiere gehalten. Um den Arterhalt sicher zu stellen, leben einige Pferde in Zoos auf der ganzen Welt und so finden sich auch in deutschen Zoos viele Tiere diese seltenen Pferderasse.

Wie groß ist ein Przewalski Pferd?

Ein Przewalski Pferd ist relativ klein und kompakt, wie vermutlich die meisten der ursprünglichen Wildpferde des Urtypen. Im Durchschnitt haben sie ein Stockmaß von 134 bis 146 cm und ein Gewicht von 260 bis 300 kg. Dabei sind die Stuten immer etwas kleiner und leichter als die Hengste.

Wie alt werden Przewalski Pferde?

Die Lebenserwartung des Przewalski Pferdes in der freien Natur ist oftmals begrenzter. In der freien Wildbahn und bei den Mongolen werden die Pferde im Schnitt nur 10 bis 14 Jahre alt aufgrund der harten Bedingungen und der Nahrungsknappheit. Mit einer guten Gesundheit und einer artgerechten Haltung können die Przewalski Pferde eine Lebenserwartung von 18 Jahren erreichen.


Mehr über Przewalski Pferde erfahren im ehorses Magazin
Suche speichern