Der Trakehner verdankt seinen Namen dem Ort Trakehnen in Ostpreußen, wo er Anfang des 18. Jahrhunderts von dem König Friedrich Wilhelm gezüchtet wurde. Es wird streng darauf geachtet, dass die Trakehner reinrassig gezüchtet werden. Das bedeutet, dass nur Araber und Vollblüter zur Veredelung eingekr ... Mehr zur Pferderasse Trakehner
Der im Jahre 2020 auf seiner Körung in Neumünster prämierte Hallifax erfreut sich in seinem Heimatland Dänemark hoher Beliebtheit aufgrund seiner erfolgreichen Auftritte unter dem Sattel und aufgrund seines Debütantenjahrgangs 2022. Die wenigen Fohlen lassen vielfach Großes erwarten. Und das gilt auch für diesen gut entwickelten und großrahmigen Sohn der Klokke, einer Tochter des unvergessenen Siegerhengstes Donauruf, der selbst im Dressursport bis zur Kasse S erfolgreich ist und einer Enkelin des Hauptvererbers Hohenstein, der Zucht- und Sportgeschichte geschrieben hat. Der Stamm basiert auf der Dohna`schen K-Familie und bürgt für Qualität hinsichtlich Korrektheit, Stabilität, gutem Interieur und hoher Rittigkeit. Damit ist dieser dänische Verkaufskandidat sportlich und genetisch ein Hengstfohlen mit internationaler Perspektive.