Die Ursprünge der westfälischen Zucht liegen in der Gründung des Landesgestütes in Warendorf im Jahr 1826, der Zuchtverband selbst wurde im Jahr 1904 gegründet. Bis Ende des zweiten Weltkrieges wurden dort hauptsächlich schwerere Arbeitspferde gezüchtet, die von den Bauern vorwiegend vor der Kutsche ... Mehr zur Pferderasse Westfale
Bildhübsches, elegantes, korrektes Nachwuchspferd mit 3 sehr guten GGA, völlig unverbraucht, wegen akutem Zeitmangel dressurmäßig nur bis gutes A-Niveau geritten, auch viel Springvermögen, jedoch nicht gefördert, wird nur an geduldigen, erfahrenen Reiter,-in in ruhiges Umfeld abgegeben, da manchmal umweltorientiert und auch mal den Reiter testet. Deswegen unter Wert, nur in beste Hände abzugeben. Bitte nur telefonische Anfragen! Nachrichten werden nicht beantwortet.
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
Beautiful, elegant, correct young horse with 3 very good GGA, completely unused, because of acute lack of time dressage only ridden dressage-wise only up to good A-level, also a lot of jumping ability, but not promoted, is only given to patient, experienced riders, in quiet environment, because sometimes environmentally oriented and sometimes tests the rider. Therefore, under value, only to give in the best hands. Please only make telephone enquiries! Messages are not answered.
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
Belle, élégant, jeune cheval correct avec 3 très bon GGA, totalement inutilisé, en raison d’un manque aigu de temps dressage seulement jusqu’à bon niveau A, aussi beaucoup de puissance de saut, mais pas encouragé, est délivré seulement à des cavaliers patients, expérimentés, dans un environnement calme, car parfois orienté vers l’environnement et parfois le cavalier testet. C’est pour ça qu’il n’y a qu’à les laisser entre de bonnes mains. S’il vous plaît, contactez les appels téléphoniques. Les messages n’ont pas de réponse.