c

Campolina kaufen und verkaufen

Mehr lesen b
0 Treffer
0 Treffer
Alle Filter entfernen
s Nichts gefunden? Jetzt Suche speichern!
Speichere die Suche und wir senden dir eine E-Mail, sobald wir etwas für dich finden.
Suche speichern

Ähnliche Suchanfragen

Gold
videocam

DE

Loßburg
20.000 € bis 40.000 €
~19.322 CHF bis 38.643 CHF
Neu
Gold
Menorquiner, Stute, 3 Jahre, 153 cm, Rappe
Freizeit - Working Equitation - Vielseitigkeit - Dressur

ES

Ciutadella De Menorca
2.500 € bis 5.000 €
~2.415 CHF bis 4.830 CHF
Neu
Platin

DE

Neuenkirchen-Vörden
5.000 € bis 10.000 €
~4.830 CHF bis 9.661 CHF
Neu
Platin
Connemara, Wallach, 1 Jahr, Schimmel
V: Diamant 424
Springen - Dressur

CZ

Straskov
6.000 €
~ 5.797 CHF VB
Neu
Inseriere jetzt - einfach, schnell & erfolgreich!
Finde die passenden Interessenten für dein Inserat auf ehorses, dem größten Marktplatz für die Pferdewelt. Starte jetzt in nur wenigen Minuten!
Jetzt Inserat aufgeben
Platin
videocam
Connemara, Stute, 3 Jahre, 142 cm, Schimmel
V: DIAMANT 424 | MV: WIRTHSMÜHLE DELANEYS
Springen - Zucht - Vielseitigkeit - Dressur

CZ

Straskov
12.000 €
~ 11.593 CHF VB
Neu
Welsh-C, Hengst, 18 Jahre, 134 cm, Schwarzbrauner #outstandingwelshcstallion #ponyfascination
V: Willowcourt Prince | MV: TREFORYS LLEWELYN
Dressur - Zucht - Freizeit

DE

Bad Feilnbach
6.600 €
~ 6.376 CHF
Neu
American Quarter Horse, Hengst, 3 Jahre, 145 cm, Champagne Infinit Moonshine RR der Classic Champagne Hengst
V: Wins Shine | MV: Hesa Mister Depep
Western - Western allround - Reining - Zucht

DE

Au in der Hallertau
19.500 €
~ 18.839 CHF
Neu
Platin
PRE Mix, Stute, 4 Jahre, 155 cm, Palomino Jarana CII - das Barbiepferd
V: Egoista A | MV: Toledano IX
Dressur - Working Equitation - Zucht - Freizeit

DE

Feuchtwangen
14.900 €
~ 14.395 CHF
Neu
Platin
videocam

DE

Overath
70.000 €
~ 67.626 CHF VB
Neu
Platin
videocam

US

Millersburg
Preis auf Anfrage
Neu
Platin
videocam
American Quarter Horse, Wallach, 10 Jahre, 150 cm, Buckskin
V: PRIMARY PINE | MV: HOLLYWOOD DUN IT
Trail - Reining - Western

US

Millersburg
Gebot auf Auktion
Neu
Platin

DE

Lage
5.500 €
~ 5.313 CHF VB
Neu
Platin
videocam

US

Millersburg
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
videocam
American Quarter Horse, Wallach, 5 Jahre, 150 cm, Roan-Blue
V: OSU Kerowac Jack | MV: Blue Shiner DR
Trail - Versatility Ranch Horse - Western

US

Millersburg
Gebot auf Auktion
Neu
Deutsches Reitpony, Wallach, 6 Jahre, 148 cm, Dunkelbrauner toller Allrounder, schönes Dressurpony mit Vermögen
V: LADYS WISE GUY | MV: DAVENPORT II (DR)
Dressur - Vielseitigkeit - Springen - Freizeit

DE

Ratingen
8.500 €
~ 8.212 CHF VB
Neu
Gold

DE

Mettmann
Preis auf Anfrage
Neu
Platin
videocam
American Quarter Horse, Wallach, 5 Jahre, 152 cm, Rotfuchs
V: Electric Snow | MV: ROWDY YANKEE
Trail - Reining - Western

US

Millersburg
Gebot auf Auktion
Neu
Gold
videocam
NRPS, Hengst, 3 Jahre, 152 cm, Palomino
V: His Royal Badness DK
Dressur

NL

Nuland
15.000 € bis 20.000 €
~14.491 CHF bis 19.322 CHF
Neu
Gold

DE

Mettmann
20.000 € bis 40.000 €
~19.322 CHF bis 38.643 CHF
Neu
Q Alle Filter entfernen
H

Der Campolina ist eine brasilianische Pferderasse, die als eine der schönsten Südamerikas gilt. Die Pferde sind harmonisch gebaut, relativ kurz und mittelgroß. Durch ihre Ausdauer, Trittsicherheit und Zuverlässigkeit im Gelände sind die Campolina sowohl für Distanz- und Vielseitigkeitsreiter interessant als auch für Freizeitreiter. Die Besonderheit der Rasse sind die beiden Spezialgangarten Trab- und Passtölt. Die Campolina Pferde können allerdings weder reinen Pass noch Trab laufen.

Campolina Pferde kaufen und verkaufen bei ehorses

Wer ein Campolina kaufen möchte, ist auf ehorses, Europas größtem Online-Pferdemarkt, genau richtig. Aus unzähligen und täglich neu verfügbaren Inseraten kann ein passendes Pferd ausgewählt werden. Um sich einen ersten Überblick über das Angebot zu verschaffen, kann die Filterfunktion genutzt werden. Hier können konkrete Merkmale, die das Pferd haben soll, eingegeben werden. Vom Geschlecht (Hengst, Stute, Wallach) und Alter (Fohlen, Jährling, Jungpferd,…) über das gewünschte Stockmaß, die Ausbildung und nicht zuletzt den Preis und den Standort des Pferdes können unzählige unpassende Angebote mit wenigen Klicks aussortiert werden. Das macht die Suche deutlich leichter, entspannter und effektiver.

Campolina im Steckbrief

  • Ursprung: Brasilien
  • Zuchtgebiet: Brasilien
  • Typ: Warmblut
  • Farbe: vor allem Falben mit Aalstrich und gestreiften Fesseln, alle Farben möglich
  • Gewicht: 400 bis 600 Kilogramm
  • Stockmaß: 1,50 bis 1,60m
  • Disziplinen/Eignung: Reit-, Fahr-, Gangpferd

Historie und Zucht

Der Gründungshengst der Rasse der Campolina, Monarca, geht auf eine Berberstute und einen andalusischen Hengst zurück. Dadurch zeigt sich der große Einfluss der spanischen und portugiesischen Pferderassen auf die Rassen in Südamerika. Durch diese Abstammung sind die brasilianischen Pferde auch mit Criollos verwandt, die sich ebenfalls aus spanischen und portugiesischen Pferden entwickelt haben Da die Criollos relativ klein waren, wurde versucht durch Einkreuzungen anderer Rassen größere Pferde mit mehr Kaliber zu züchten, die aber dennoch die Vorteile des Criollos besaßen. Daraus entstand die Rasse der Mangalarga Marchador und später der Campolina.

Die Rasse der Campolina wurde nach dem ersten Züchter benannt, dem Landwirt Cassiano Campolina. Anfang/Mitte des 19. Jahrhunderts züchtete dieser verschiedenste Pferderassen. In die einheimischen brasilianischen Pferde wurden dabei unter anderem Englische Vollblüter, Holsteiner, American Saddlebreds und Orlow Traber eingekreuzt. So entstand im Laufe der Zeit die Rasse der Campolina, die 1934 ein eigenes Zuchtbuch bekam. Im Jahr 1938 wurde auch der erste Zuchtverband gegründet, die „Associação Brasileira dos Criadores do Cavalo Campolina“, was übersetzt so viel heißt wie brasilianischer Verband der Campolina Pferde. Insgesamt sind dort etwa 85 000 Pferde, die überwiegend in Südamerika leben, registriert. Auch die Züchter werden im Zuchtbuch vermerkt, es gibt rund 7 000.

Campolinas gelten als eine der besten Pferderassen Südamerikas. Sie sind ausdauernd, trittsicher, widerstandfähig, zäh und auch in schwierigem Gelände verlässlich. Dadurch eignen sich die Pferde ideal für Distanzrennen.

Eignung der Campolina

Campolina Pferde sind sehr robust, widerstandfähig und auch auf schwierigem Terrain trittsicher. Das macht die Rasse zu idealen Distanz- und Vielseitigkeitspferden. Aber auch in anderen Sparten des Pferdesports werden die Tiere eingesetzt, unter anderem Dressurreiten und Fahren. In Südamerika sind die Pferde außerdem in der Hirten- und Feldarbeit im Einsatz. Da Campolina sehr aufgeschlossene und freundliche Pferde sind, können auch von Reitanfängern sie reiten.

Aussehen und Erscheinungsbild der Pferderasse

Der brasilianische Campolina ist ein mukulöses Pferd im mittleren Rahmen. Die Pferde werden in der Regel zwischen 1,50 und 1,60m groß und besitzen kräftige, robuste Gliedmaßen, bei denen die Sehnen gut sichtbar sind.

Der lange Kopf besitzt ein gerades bis konvexes Profil und geht in einen gut bemuskelten, hoch angesetzten Hals über. Der Rücken ist kurz, aber kräftig, wodurch der hohe Widerrist besonders auffällt. Die Kruppe ist muskulös und abfallend. Der volle Schweif setzt relativ tief an.

Die Besonderheit des Campolina ist, dass er die Gangart Trab nicht kennt. Dafür besitzt die Rasse zwei Spezialgangarten: Trab- und Passtölt (Batida und Picada). Reinen Pass können die Pferde hingegen ebenfalls nicht.

Charakter der Campolina

Campolina Pferde gelten als sanft und freundlich. Sie sind sehr ruhig und ausgeglichen und deshalb im Umgang sehr unkompliziert. Dadurch sind die brasilianischen Pferde auch für Anfänger oder Kinder geeignet. Durch ihre angenehm zu sitzenden Spezialgangarten bieten sie auch unerfahrenen Reitern einen hohen Komfort auf dem Pferderücken.

Campolina kaufen und verkaufen - Das ist zu beachten

Der Preis für ein Campolina Pferd hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und kann pauschal nicht genannt werden. Wer ein Campolina kaufen möchte, sollte die Faktoren stets genau beachten. Um einen guten Überblick zu bekommen, werden wir im Folgenden die wichtigsten Kriterien erklären.

1. Ausbildungsstand

Der Ausbildungsstand eines Pferdes ist der Faktor, der den Preis mit am stärksten beeinflusst. Ein gut ausgebildetes Pferd, das bestenfalls auch schon erfolgreich im Turniersport unterwegs ist, ist sehr teuer. Bei Campolina muss man beachten, dass es sich bei der Rasse nicht um klassische Sportpferde handelt. In Distanzrennen werden sie zwar gerne eingesetzt und es gibt auch Rassevertreter, die in Vielseitigkeits- und Springwettbewerben sowie auf Shows oder Gangpferdeturnieren eingesetzt werden, allerdings wird man zum Beispiel in Europa - wenn überhaupt - nur sehr wenige Rassevertreter im Spitzensport antreffen. Das liegt einfach daran, dass Campolina – anders als viele europäische Warmblutrassen – nicht vorrangig für den Sport gezüchtet wurden.

2. Alter

In einem engen Verhältnis mit dem Ausbildungsstand spielt auch das Alter eines Pferdes eine wichtige Rolle. Grundsätzlich ist ein jüngeres oder älteres Pferd nicht automatisch teurer. Wenn man Alter und Ausbildungsstand zusammen betrachtet, sind die Pferde am preisintensivsten, die mit relativ jungen Jahren gut ausgebildet sind. Hierbei ist es wichtig, dass die Ausbildung altersentsprechend erfolgt ist, denn durch eine zu schnelle Überlastung in jungen Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten am Bewegungsapparat.

3. Standort

Der Standort der Tiere wirkt sich gleich mehrfach auf deren Preis aus. Einerseits müssen die Preise in dem jeweiligen Land oder der Region betrachtet werden. So sind beispielsweise in Südamerika deutlich geringere Preise üblich als in Deutschland. Allerdings muss beachtet werden, dass wenn man ein Pferd aus Südamerika kauft, man auch die Transportkosten nach Europa zahlen muss. Dadurch kann es passieren, dass sich die Preise wieder stärker angleichen.

4. Vorerkrankungen/Unarten des Pferdes

Ein Pferd, das Unarten wie koppen oder weben zeigt oder andere psychische oder physische Vorerkrankungen hat, ist weniger Wert als ein kerngesundes Pferd. Da man längst nicht alle Erkrankungen von außen auf einen Blick beurteilen kann, bietet es sich immer an eine Ankaufsuntersuchung zu machen.

5. Geschlecht

Auch das Geschlecht des Pferdes kann eine Rolle spielen. Insbesondere wenn es sich um gute Zuchtstuten oder –hengste handelt kann der Preis deutlich höher sein als bei Wallachen.

6. Abstammung

Nicht nur für Zuchtpferden, sondern auch bei jungen Pferden, deren Potential für den Reitsport noch nicht abgeschätzt werden kann, ist die Abstammung ein wichtiges Entscheidungskriterium. Durch Kenntnis der Stute und des Hengstes aus denen ein Pferd hervorgegangen ist, können erfahrene Reitsportler und Züchter abschätzen, wie viel Talent ein Pferd voraussichtlich hat und zu welchem Preis es dadurch verkauft werden kann. Für die Zucht ist die Abstammung ebenfalls entscheidend, da einige Zuchtlinien als besser eingestuft werden als andere, beispielsweise was die Vererbung positiver (Reit-)Eigenschaften oder ähnliches anbelangt.

Inserat einstellen auf ehorses

Wer Campolina Pferde auf ehorses inserieren möchte, bekommt zunächst ein ganz besonderes Angebot. Denn die ersten zwei Inserate pro Jahr sind komplett kostenlos. Das gibt Neu-Verkäufern die Chance sich zunächst ohne jegliches Risiko mit der Plattform vertraut zu machen. Auch für private Verkäufer oder kleine Zuchtställe sind die kostenlosen Inserate ideal. Ab dem dritten Inserat in einem Jahr fallen dann 19,99€ an.

Wer ein Inserat bucht, erhält standardmäßig die Basis-Version. Diese beinhaltet keine Extras. Neben dieser Einsteiger-Variante können Verkäufer sich zwischen vier weiteren Erweiterungen entscheiden: Bronze, Silber, Gold, Platin. Diese Abos bieten stufenweise mehr Extras wie beispielsweise Seite-1-Inserate, eine Bewerbung im ehorses Newsletter oder in den sozialen Medien.

Daneben gibt es außerdem auch Premium Tarife für Großverkäufer. Bei diesen können beliebig viele Pferde inseriert werden.

Häufige Fragen

Was kostet ein Campolina?

Wie viel ein Campolina kostet, kann nicht pauschal beantwortet werden, da unter anderem das Alter und der Ausbildungsstand entscheidend sind.

Wie alt werden Campolina?

Das Durchschnittalter von Campolina Pferden liegt bei etwa 20 bis 30 Jahren.

Wie groß werden Campolina?

Campolina werden zwischen 1,50 und 1,60m groß.


Mehr über Campolina Pferde erfahren im ehorses Magazin
Suche speichern